Tradition, Swing und Evergreens In der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“ stehen die Freude am gemeinsamen Musizieren im Teilnehmendenorchester und das Einstudieren unterhaltsamer Werke der Blasmusik im Mittelpunkt. Die musikalische Probenarbeit mit einem Repertoire aus traditioneller Blasmusik, Swing und Evergreens wird durch ein abwechslungsreiches Programm aus Ausflügen und Konzerten abgerundet. Nicht musizierende Partner und […]
Tag: 1. November 2023
Musiklotsenausbildung – Mit viel Spaß Musik im jungen Team erleben (Workshop | Staufen im Breisgau)
Der Kurs bietet musikinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Bereich der Musik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit erfahrenen Dozierenden erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Musikwelt hineinzuschnuppern. Unter Leitung von Fachdozierenden erproben sich die Teilnehmenden im Orchester, im Dirigieren und im Songwriting und erhalten darüber hinaus Einblick in […]
Ausbildung zu Musikmentorinnen und Musikmentoren (Schulung | Staufen im Breisgau)
Musikalisch und pädagogisch wertvoll Die Ausbildung zur Musikmentorin und zum Musikmentoren gibt musikbegeisterten Jugendlichen Impulse, sich in der musikalischen Jugendarbeit innerhalb und außerhalb von Schulen zu engagieren und angemessene musikalische Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen, zum Beispiel die Übernahme von Satz-/Stimmproben, Moderation von Auftritten, etc. Im Rahmen von vier bis fünf Phasen erhalten die Teilnehmenden abwechslungsreiches […]
AlpAufstieg – Alphornspiel für Aufwärtsstrebende (Workshop | Staufen im Breisgau)
Im Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leitung professioneller Lehrkräfte vertieft. Darüber hinaus werden Spielmethodik und Literatur für Alphorn vermittelt und das Ensemblespiel geübt. Mit dem Besuch des Kurses „Alpaufstieg“ wird die Kluft zwischen Einsteigende- und Fortgeschrittenen-Niveau […]
Jugendarbeit geht weiter – Sommerkurs-Jugendleitung 2024 (Workshop | Staufen im Breisgau)
Der Jugendleitung-Sommerkurs richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten, von der Jungmusikerin/dem Jungmusiker, die/der erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernimmt bis hin zur/zum erfahrenen Jugendleiterin/Jugendleiter, die/der neue Ideen für ihre/seine Tätigkeit sucht oder auf dem aktuellen Stand bei rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen sein möchte. In Seminaren und Workshops bei qualifizierten Lehrkräften erfahren die […]
Jugendleitung Aufbaumodul B (Workshop | Staufen im Breisgau)
Aufbaumodul B – Mysterium Datenschutz und Rechte? Sicher werden in der Öffentlichkeitsarbeit! Unsere Arbeit im Verein sollen wir attraktiv darstellen und öffentlich machen. Dazu nutzen wir Social Media, Homepages, Zeitungen und andere Medien. Allerdings haben wir an vielen Stellen Respekt vor den Regelungen des Datenschutzes und bei Bild- und Urheberrechten. Oft wissen wir nicht, was […]
Jugendleitung Aufbaumodul A (Workshop | Staufen im Breisgau)
Aufbaumodul A – In der Jugendarbeit motiviert neu (durch)starten! Sich selbst zu motivieren und aktiv zu bleiben ist als Jugendleiterin/Jugendleiter enorm wichtig, damit die Jugendarbeit im Verein attraktiv bleibt. Doch in den letzten drei Jahren haben wir gelernt, dass es eine große Herausforderung ist, die eigene Motivation am Leben zu erhalten – und nach der […]
Jugendleitung Basismodul (Workshop | Staufen im Breisgau)
Das Basismodul Jugendleitung findet jährlich in der Karwoche von Sonntagabend (Palmsonntag) bis Donnerstagmittag (Gründonnerstag) in der BDB-Musikakademie in Staufen statt. Rund zehn Lehrkräfte vermitteln in diesen dreieinhalb Tagen Basiswissen für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Neben Kurseinheiten zu Jugendschutz und Prävention sowie Recht und Aufsichtspflicht bekommen die Teilnehmenden auch Tipps zur Organisation und Leitung von Freizeiten und […]
Composition InSight (Schulung | Staufen im Breisgau)
Einblick – Einsicht – Erkenntnis Der Weg – „von der ersten Idee zum fertigen Werk“ – steht in dem auf drei Jahre angelegten Studium im Zentrum allen Tuns. Der Beginn mit eigenen kompositorischen Versuchen wird von der kleinen Zelle über das Solostück und der Ensemblekompositionen bis hin zum größer-formatigen (Blas-) Orchesterwerk fortgeführt. Im Rahmen einer […]
Registerleitung und Ensemblemusizieren C1 (Schulung | Staufen im Breisgau)
Ausbildung für stimmführende und registerführende Personen Für die Registerleitung wird eine große Schnittmenge an Themen, Fähigkeiten und Kompetenzen benötigt. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Inhalten, die im C1-Kurs vermittelt wird. Sie reicht von spieltechnischen Grundlagen, Rhythmik, Intonation über Probemethodik, Kommunikation, Besetzung und Klangbalance bis hin zu Dirigiertechnik und Arrangieren für Ensemble. Während die Theorie […]