Pastorin Lilly Schaack und die TH Lübeck feiern die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 (Pressetermin | Lübeck)

Premiere in St. Petri: Pastorin Lilly Schaack und die TH Lübeck feiern die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 Die Technische Hochschule (TH) Lübeck feiert am Samstag, 29. März 2025, ihre 389 Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025.  Lübeck: 389 Absolvent*innen der insgesamt vier Fachbereiche der TH Lübeck sind am 29. März 2025 dazu eingeladen ihren erfolgreich abgeschlossenen Lebensabschnitt zu […]

Willkommen: 182 neue Talente beginnen ihre studentische Karriere an der TH Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 24. März 2025, ihre neuen Erstsemester. Für die 182 Studienanfänger*innen des Sommersemesters 2025 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 24. März 2025 um 10.00 Uhr an der TH Lübeck den Beginn ihres Studiums am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder […]

Regionalwettbewerb Jugend forscht an der TH Lübeck (Sonstiges | Lübeck)

Bedrohte Regenwürmer, Schaumstoff aus Zellulose und Feuerfestigkeit von Fassaden: Am Mittwoch, 12. Februar 2025, steigen 37 Nachwuchswissenschaftler*innen an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck in den Forschungs-Ring. Sie stellen beim Regionalwettbewerb Lübeck von Jugend forscht ihre Ideen vor. Wissenschaftsbegeisterte sind herzlich zur öffentlichen Präsentation der Projekte eingeladen. Lübeck: Die Nachwuchsforscher*innen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Projekte zum […]

Doppel-Start in Lübeck: Internet-Plattform www.dlc.sh wird freigeschaltet (Pressetermin | Lübeck)

  Landesweit größter DLC-Lernort in Lübeck eröffnet Der Digital-Learning-Campus (DLC) geht in dieser Woche an den Start: In Lübeck schaltet Guido Wendt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, die zentrale Internet-Bildungsplattform des DLC www.dlc.sh frei. Über sie können virtuell und an vielen Lernorten im Land Zukunftstechnologien ausprobiert und erlernt werden. Ab dem 8. November haben […]

Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

Was passiert in der Gesellschaft, wenn die Wirtschaft stagniert oder gar schrumpft? Oder umgedreht: Was passiert mit den ökologischen Lebensgrundlagen, wenn die Wirtschaft immer weiterwächst? Ist grünes Wachstum wirklich möglich? Um diese und weitere Fragen geht es beim Vortrag zur Postwachstumsökonomie (PWÖ) mit Prof. Niko Paech (Universität Siegen), der Kommentierung von Prof. Sonja Peterson (IfW Kiel) […]

Erstsemesterbegrüßung: mit der Technischen Hochschule Lübeck einen neuen Lebensabschnitt beginnen (Pressetermin | Lübeck)

Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 16. September 2024, ihre knapp 1.000 Erstsemester. Für die Studienanfänger*innen Wintersemesters 2024/2025 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 16. September um 10 Uhr in der Hochschulkirche St. Petri die Aufnahme ihres Studiums im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau […]

Fehmarnbeltquerung: Dänische und deutsche Studierende stellen Konzepte vor (Sonstiges | Lübeck)

Im Rahmen des 3. BELT-Studios lädt die Fachgruppe Stadt des Fachbereichs Bauwesen zur Zwischenpräsentation und Diskussion der Entwicklungskonzepte der Stadtplanungs-Studierenden der Technischen Hochschule Lübeck sowie der Studierenden der Roskilde University aus Dänemark ein. Am Dienstag, 11. Juni 2024, 15 Uhr, stellen Studierende der TH Lübeck und der Roskilde University aus Dänemark ihre Konzepte zum Thema […]

Erstsemesterbegrüßung: knapp 1.000 Studierende starten an der TH Lübeck ins Wintersemester 2023/2024 (Pressetermin | Lübeck)

Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 11. September, ihre Erstsemester  Für die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 11. September um 10 Uhr in der Hochschulkirche St. Petri die Aufnahme ihres Studiums im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau und […]

Studierende der TH Lübeck präsentieren Abschlussarbeiten (Vortrag | Lübeck)

Über 100 Abschlussarbeiten, live und in Farbe: am Donnerstag, 12. Januar 2023, stellen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck ihre Ausarbeitungen in aktuellen Zukunftsthemen vor.  Vorlesungen, Praktika, Fleiß und lange Nächte liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen der TH Lübeck. Sie haben in der Architektur, dem Bauingenieurwesen, der Nachhaltigen Gebäudetechnik und der […]